Mehr Infos

Wie der Name Aufstellbecken bereits andeutet, werden diese Becken in der Regel aufgestellt. Aber es gibt auch Ausnahmen z.B. die Hanjo Alu-Line oder Terra- Line Sortimentsgruppe.

Der Grundgedanke von Aufstellbecken liegt darin, ein Becken ohne hohe Kosten und Vorlaufzeit zu installieren und schnell zu nutzen.

Wie in jedem Markt gibt es natürlich Aufstellbecken, die für eine kurzlebige Nutzung ausgelegt sind z.B. Stahlwandbecken, die häufig bei Discountern oder Baumärkten zu finden sind, manchmal sogar bei Schwimmbadhändlern. Aber auch sogenannte Quickpools oder Aufstellbecken mit einem Stahlrahmengerüst oder mit einem aufblasbaren Rand. Diese Produkte kommen oft aus China, wie z.B. die Marke Intex oder auch aus Amerika. Gerne werden diese Produkte als „Einsteigerprodukte“ angesehen und die kurze Lebenserwartung billigend in Kauf genommen. Doch sind die Produkte auch oft mit energiefressenden Heizsystemen, Pumpen oder nicht ausreichenden Filteranlagen und keiner optimierten Hydraulik ausgestatten. Womit die Badefreude oft in mehr Arbeit ausartet, als das Vergnügen.

Die billigen Produkte, die oft auch nicht individuell ausgestattet werden können, liegen oft in einem Preissegment von 1000, -2.500,- Euro. In dem Preisbereich in dem das billige Sortiment endet, fangen die qualitativen Aufstellbecken an. Diese können Ihren Wünschen gemäß individuell ausgestattet werden. Die Becken in unserem Sortiment haben oft eine 10-jährige Herstellergarantie und können über Jahrzehnte genutzt werden. Nur die Folien werden je nach Ausstattung alle 10-30 Jahre mal gewechselt.

Leave a comment